> Zurück

Steirer Blues

Wann: Donnerstag 02.03.2023 20:00-22:30
Typ: Konzert
Ort: Klang-Film-Theater Schladming
Teilnehmer:
Steirer Blues
 
PROJEKT STEIRER-BLUES, Lemmerer Trio mit Eddie Unterkirchner
 
Fusion steirischer Volksmusik mit Mississippi Blues, Saxophon spielt im afro-amerikanischen Stil, während das Lemmerer Trio zur gleichen Zeit Volksmusik spielt. Aus der Summe heraus ergibt sich eine neue Musikrichtung - der STEIRER-BLUES!
 
Franz Lemmerer (Steirische Harmonika, Kontrabaß)
Sigi Lemmerer (Hackbrett)
Volkmar Fölss (Gitarre, Kontrabaß)
Edgar Unterkirchner (Saxophon)
 
 PROJEKT STEIERER-BLUES
Sie haben sich gefunden, das Altsteirertrio Lemmerer und der Kärntner Saxophonist und Komponist Edgar Unterkirchner. Mit dem Projekt Steirer-Blues bauen sie Brücken zwischen verschiedenen Musikrichtungen und Kulturen. Fusion steirischer Volksmusik mit Mississippi Blues, Saxophon spielt im afro-amerikanischen Stil, während das Lemmerer Trio zur gleichen Zeit Volksmusik spielen. Daraus ergibt sich eine neue Musikrichtung - der STEIRER-BLUES!   Viele sterische Musikanten können neben der eigentlichen Volksmusik auch den Blues perfekt spielen.  Sie halten BLUES und Volksmusik zeitlich im Programm auseinander. ("Zuerst spielen wir 'steirisch', dann spielen wir 'modern'!") Der Steirer-Blues spielt Blues und Volksmusik zusammen in einem Arrangement. Der Vorteil: Die Blueslinien des Saxophons sind sehr melodiös, während die Steirische Harmonika fetzige Signalmotive spielt. Zwei erdige und naturbelassenen Musikformen finden somit zueinander und sind DAS Kontrastprogramm zu einer computerisierten Welt!
 
Steirer-Blues Manifest
Wieviele Generationen von Volksmusikanten haben schon versucht den BLUES in die Volksmusik zu integrieren? Man weiß es nicht! Jeder dieser Versuche, die Volksmusik "aufzujazzen" mißlang, weil er zu etwas führte, was man abschätzig als "Bauern-Jazz" bezeichnete.
Im besten Falle kam dabei holprige Swing-Musik heraus. "Wenn der BLUES das Fett ist, so ist die Volksmusik das Wasser. Fett und Wasser zu mischen inst eine Kunst, die nur der Apotheker kann!" hieß es. Die "Neue Volksmusik" war weder BLUES noch VOLKSMUSIK, sondern einfach nur herkömmliche Pop-Musik mit rustikalen Zitaten ("Beatles in Lederhosen").
"BLUES bleibt BLUES und VOLKSMUSIK bleibt VOLKSMUSIK, so wie Schwarz schwarz und WEISS weiß bleibt!"

Das war ein Naturgesetz und jeder war zum Scheitern verurteilt, der an diesem "Naturgesetz" rüttelte. Doch - warum Schwarz und Weiß mischen, wenn man Schwarz neben Weiß stellen kann, wie auf einem Schachbrett? Man muß die Flächen nur gleichgroß zuschneiden und aneinander leimen! Schwarz neben Weiß also. Die alten Meister der europäischen Kunstmusik nannten es "Kontrapunkt", wenn man verschiedene Melodien auf eine Weise miteinander kombinierte, dass sie zueinander paßten. Also muß man eine Blueslinie so schreiben, dass sie mit einer Volksmusikmelodie perfekt harmoniert.

 
Eintritt: € 20,- / KFT-Mitglieder € 18,-
 
 
 
 
 
.ics-Datei laden (Termin zu Outlook oder iCal hinzufügen)